Um der zunehmenden Personalknappheit in der Pflege zu begegnen, hat die Politik in den letzten Jahren eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, zuletzt 2019 im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP). Zwei wesentliche Schwerpunkte bilden dabei:
- Maßnahmen zur Entlastung beruflich Pflegender von fachlich nicht begründeten bürokratischen Aufgaben und
- der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung der Pflegekräfte im Pflegealltag.
Beide Aspekte zielen darauf ab, die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern (u. a. durch Entlastung von pflegefernen Tätigkeiten, mehr Zeit für individuelle Pflege, Verringerung des Zeitdrucks) und so auch die Attraktivität des Pflegeberufs zu erhöhen.
Zum anderen soll die Sichtweise von Pflegekräften erfasst werden. Hierzu wurde von Ende August bis Anfang Dezember eine Onlinebefragung von beruflich Pflegenden in Sachsen durchgeführt.
Die Befragung ist nun abgeschlossen. Das IGES Institut dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr herzlich für ihre Unterstützung.
Im Forschungsprojekt ist zudem die Sichtweise von pflegebedürftigen Personen von Relevanz. Zu diesem Zweck wurden pflegebedürftige Personen mittels mit einem Papierfragebogen befragt.
Die Befragung wurde Anfang Dezember abgeschlossen und wird nun ausgewertet. Herzlichen Dank an alle ambulanten Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen, die Papierfragebögen an ihre Klientinnen und Klienten oder Gäste verteilen haben.
Weitere relevante Akteure für die Entbürokratisierung in der Pflege sind der Medizinische Dienst und Pflegekassen in Sachsen.
Die Erfahrungen von Vertreterinnen und Vertretern beider Institutionen wurden im Rahmen von zwei Fokusgruppenworkshops im November 2022 diskutiert und erfasst.
Anfang Februar ist ein Reflexionsworkshop zu den Ergebnissen der Studie mit Einrichtungs- und Verbandsvertreterinnen und –vertretern sowie dem Auftraggeber in Sachsen geplant.
Ziel dessen ist die Gewinnung vertiefender Informationen aus der Praxis für die Interpretation der Daten.
Online Befragung ambulanter, vollstationärer und teilstationärer Pflegeeinrichtungen in Sachsen abgeschlossen
Um die Sichtweisen der Pflegeeinrichtungen zu erfassen, hat das IGES Institut vom 29.08.2022 – 30.09.2022 Online-Befragungen von ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Online-Befragung ambulanter, vollstationärer und teilstationärer Pflegeeinrichtungen in Sachsen. Diese wurde von Ende August 2022 bis Ende September 2022 durchgeführt.
Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die Teilnahme nach Einrichtungsart: